Unsere Philosophie

Über uns


Die KLINIK DR. GUTH der Klinikgruppe Dr. Guth ist ein Krankenhaus in privater Trägerschaft, welches im Jahr 2004 in den Krankenhausbedarfsplan der Freien und Hansestadt Hamburg als Krankenhaus der Grund- und Regelversorgung aufgenommen wurde. Sie befindet sich in den Elbvororten, in verkehrsgünstiger Lage zur Innenstadt und inmitten einer schönen Gartenanlage. Das Haus hat ideale Voraussetzungen: überschaubar, in zentraler Lage, groß genug, um wirtschaftlich zu arbeiten, klein genug, damit die Individualität gewahrt bleibt.

Über 50 Jahre besteht die KLINIK DR. GUTH in der Jürgensallee. In diesen Jahren hat sie sich zu einem modernen, leistungsfähigen Krankenhaus der Grund- und Regelversorgung entwickelt. Heute hat die Klinik ihren festen und etablierten Platz in der medizinischen Krankenversorgung Hamburgs und im gesamten nordwestdeutschen Raum. Aufgenommen werden – genau wie in den staatlichen und gemeinnützigen Krankenhäusern – Patienten aller Krankenkassen und Privatversicherungen, Selbstzahler sowie Beihilfeberechtigte.

Aktuelles aus der Klinik Dr. Guth

News

Eine der besten Kliniken in Hamburg

Jeder Krankenhausaufenthalt ist ein Einschnitt im Leben und reißt Betroffene und Angehörige aus dem Alltag. In der KLINIK DR. GUTH schätzen Patientinnen und Patienten die hohe medizinische Kompetenz, die große …

Besser zu Guth!

+ Hochspezialisierte Behandlungeninsbesondere in den Bereichen Fußchirurgie sowie Plastischer und Ästhetischer Chirurgie mit Handchirurgie + Qualifizierte Facharztbetreuungwährend des gesamten Aufenthaltes + Komfortable Unterbringungin Zimmern mit Balkon und Terrasse sowie Gartenblick …

Ihre Meinung ist uns wichtig!

Alle in der KLINIK DR. GUTH erbrachten Leistungen orientieren sich an den Erwartungen und Bedürfnissen unserer Patientinnen und Patienten, deren Wohl und optimale Behandlung oberstes Ziel ist. Gut ausgebildete, erfahrene …

Digitalisierung und IT-Sicherheit

Die Modernisierung der digitalen Infrastruktur in der Klinik Dr. Guth wird durch Fördermittel aus dem Krankenhauszukunftsfonds (KHZF) unterstützt, welche wiederum im Rahmen der Europäischen Aufbau- und Resilienzfazilität (AFG) von der …

Unser Imagefilm

Unser Imagefilm gewährt Ihnen einen kleinen, interessanten Eindruck in unsere tägliche Arbeit. Viel Spaß! Your browser does not support the video tag.

Zur Geschichte

Die Klinikgruppe Dr. Guth ist ein in Norddeutschland ansässiger Gesundheitsdienstleister mit rund 800 Mitarbeitern. Sie verfügt über 50 Jahre Erfahrung im Betreiben von Krankenhäusern. Gegründet wurde die Unternehmung von Dr. med. Gerhard Guth, Facharzt für Chirurgie.

Dr. med. Gerhardt Guth, 1928 in Dresden geboren, studierte Humanmedizin und schloss seine universitäre Ausbildung 1951 mit einer Promotion an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel ab. Nach mehreren Stationen, u. a. am Pharmakologischen Institut der Universität Innsbruck, der Medizinischen und Chirurgischen Klinik der Charité und des Viktoria Krankenhauses in Berlin sowie des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf, begann er 1963 seine freiberufliche Tätigkeit.

Im Jahr  1965 gründete er das heutige Stammhaus der Klinikgruppe, die Klinik Dr. Guth. In den Folgejahren baute Dr. Guth neben seiner ärztlichen Tätigkeit die Unternehmung weiter aus. So gehören seit 1988 die Curschmann Klinik und seit 1994 das Klinikum Karlsburg zum Verbund. Seit dem 1. Januar 1994 sind die ursprünglichen Einzelunternehmungen in eine GmbH & Co. KG umgewandelt. Im September 2007 verstarb Dr. Guth, der zeitlebens alleiniger Gesellschafter der Klinikgruppe war.

Mit Frau Dr. Manuela Guth hat eine ebenfalls starke Führungspersönlichkeit die Spitzenposition in der Klinikgruppe eingenommen. Durch sie ist die Kontinuität der bisherig erfolgreichen Firmenpolitik weiter gewährleistet.

Anreise & Lageplan

Grafikdesign: Kettler Design Grafik und Schilder

Die KLINIK DR. GUTH ist mit der S-Bahn (S 1/S 11 – Klein Flottbek) und wenigen Gehminuten bis zur Jürgensallee 46-48 zu erreichen. Wer mit dem Auto anreist, sollte am besten über die Elbchaussee bis nach Teufelsbrück oder über die Osdorfer Landstraße bis zum Elbeeinkaufszentrum fahren und von dort den Wegweisern folgend von der Baron-Voght-Straße in die Jürgensallee einbiegen.


Verbund der KLINIKGRUPPE DR. GUTH

Einrichtungen

Hamburg – Timmendorfer Strand – Karlsburg

Impressum

Klinikgruppe Dr. Guth GmbH & Co. KG

Neuer Jungfernstieg 17 A
20354 Hamburg
Telefon: 040 34103-0
Telefax: 040 35710500
E-Mail: zentralverwaltung@drguth.de      

Sitz: Hamburg, eingetragen beim Amtsgericht Hamburg unter HRA 88 033

Persönlich haftende Gesellschafter: Dr. med. Manuela Guth, Verwaltungsgesellschaft Klinikgruppe Dr. Guth mbH, 
Sitz: Hamburg, eingetragen beim Amtsgericht Hamburg unter HRB 56 408 
Geschäftsführer: Dr. med. Manuela Guth, RA Uwe Lauer, Prof. Dr. med. Wolfgang Motz
USt-Id Nr.: DE 167 329 851

Die Urheber- und qualifizierten Nutzungsrechte für alle Texte und Fotos der Webseiten liegen – soweit nicht anders vermerkt – bei der Klinikgruppe Dr. Guth.


Bitte beachten Sie, dass wir Ihnen, soweit Links auf fremde Internetseiten bereitgestellt werden, diese als Serviceleistung anbieten.

Da der dortige Inhalt nicht von uns erstellt wurde und uns im Einzelnen – und zwar trotz eingehender vorheriger Prüfung – nicht immer umfänglich bekannt sein kann, wird dieser von uns auch nicht zur Nutzung als eigener oder fremder Inhalt bereitgehalten. Vor diesem Hintergrund übernehmen wir keine Verantwortung oder Gewähr für den Inhalt irgendeiner Website, auf die durch die Links oder in anderer Weise verwiesen wird. Ebenso ist mit der Bereitstellung solcher Verweise ein rechtsgeschäftlicher Wille nicht verbunden.

Der Inhalt des Internetauftritts www.drguth.de ist ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt und ersetzt, soweit medizinische Informationen bereit gestellt werden, in keinem Fall den Besuch eines ausgebildeten und anerkannten Arztes.

Im Rahmen der Einsichtnahme in die Inhalte unseres Web-Auftrittes gestatten wir Ihnen, das hier bereitgestellte Informationsmaterial nur für den persönlichen, nicht kommerziellen Gebrauch zu verwenden, soweit sicher gestellt ist, dass die Dokumente und sonstigen Inhalte nicht verändert oder verfälscht und Gebühren für das Ausleihen des Informationsmaterials nicht erhoben werden.

Im Zusammenhang mit datenschutzrechtlichen Erwägungen weisen wir darauf hin, dass personenbezogenen Daten, die im Rahmen von Anfragen an uns per E-Mail gestellt werden, speichertechnisch verarbeitet werden. Dieser Vorgang dient jedoch ausschließlich der Abwicklung von Anfragen und geschieht in Übereinstimmung mit § 28 BDSG. Eine darüber hinausgehende Datenverarbeitung oder -übermittlung findet nicht statt.

Bitte beachten Sie in diesem Zusammenhang, dass die Kommunikation per E-Mail Sicherheitslücken aufweisen kann.
Insbesondere sind Manipulationen von Dritten an elektronischen Dokumenten nicht gänzlich auszuschließen. Darüber hinaus ist es versierten Kennern der Materie möglich, E-Mails auf ihrem Weg an uns einzusehen oder zu ändern. Soweit Sie die mit der E-Mail-Nutzung verbundenen Risiken nicht eingehen wollen, sollten Sie eine andere Art der Kommunikation wählen.